
FAQ
Fragen
Antworten
Botox und Hyaluronsäure
Eigenfett
Fadenlift
Lipolyse / Fettwegspritze
Ultherapy
Sonstige
Botox und Hyaluronsäure
Es gibt viele Gerüchte über Falten und Botox. Botox an sich verursacht keine Falten, auch nicht wenn es nicht mehr weiter benutzt wird. Im Gegenteil es verhindert eine weitere Vertiefung der Falten.
Bezahlt die Krankenkasse meine Faltenbehandlung ?
Die Behandlung kann ab der Volljährigkeit schon erfolgen. Es gibt nicht zu jung oder zu alt.
Je nach Faltentiefe und Hautqualität kann es sein, dass nicht alle Falten beseitig werden, das ist völlig normal. Gerade bei der ersten Behandlung ist nicht zu erwarten, dass die Haut spiegelglatt wird. Manchmal muss zusätzlich zu Botox auch Hyaluron gespritzt werden. Es gibt ja keine Garantie wie der Körper darauf reagiert.
In der Regel ist Botox besser, weil es die Kinnmuskulatur entspannt. Nur bei einer Betonnung des Kinns ist Hyaluron zu empfehlen. Ansonsten sind die Grübchen und Längsfalten und Querfalten durch eine Botox-Injektion besser zu bekämpfen als mit Hyaluron.
Leider kann sich Hyaluron auch in den oberen Hautschichten ablagern, dies führt zum sog. Tyndall-Effekt. Die Haut schimmert bläulich durch.
In der Regel ist keine Nachbehandlung erforderlich. Die Heilung beträgt ca. 2 Wochen, je nach Behandlung, Anatomie und Reaktion des Körpers. Falls Ihnen etwas nach der Behandlung auffällt, dann können und sollten jederzeit die Praxis kontaktieren.
Kein Arzt kann und darf auf eine medizinische eine Garantie geben. Auch für eine Botox Behandlung kann der Arzt Ihnen keine Garantie für ein Ergebnis geben, ebenso kann der Behandler keine Garantie für eine Haltbarkeit geben.
Pflegeprodukte sind sicher für die Hautfeuchtigkeit sinnvoll. Dennoch tiefe Falten und mimische Falten werden auch die teuersten Produkte nicht reduzieren können.
Gesunde und ausgewogene Ernährung, viel Trinken und Sport sind die Grundpfeiler einer schönen und jungen Haut. Hylauron Cremes können zur Hautfeuchtigkeit beitragen, dringen aber nicht in die tieferen Hautschichten. Hylauron Kapsel können eventuell im Magen-Darm-Trakt schon zersetzt sein, bevor sie ihre Wirkung entfalten.
Es gibt verschiedenen Präparate, die Botulinumtoxin enthalten: Vistabel, Botox, Dysport, Azzalure, Xeomin etc.
In selten Fällen kann Hyaluron tatsächlich im Gewebe wandern, vor allem wenn die Heilung nicht abgeschlossen ist. Speziell im Bereich der Augen ist dieses Risiko hoch, vor allem im Bereich der Unterlider.
Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten. Es kommt darauf an welche Mengen gespritzt worden, wie das Material gespritzt wurde und welches Material eingesetzt wurde. Und vor allem kommt es darauf an, welche Erwartung ein Patient von einer Behandlung hat. Wenn ein Patient seine tiefen Falten seit mindestens 20 Jahre hat, die Falten sich wie Narben in der Haut eingegraben haben, dann ist es fast unmöglich durch eine Spritze eben diese Falten komplett glatt zu bügeln.
Bei Lippenvergrößerungen gibt es oft Meinungsverschiedenheiten. Sehr oft haben die Patienten bei der Behandlung Angst, dass die Lippen zu groß und unnatürlich werden. Nach 2-3 Wochen gewöhn man sich allerdings wieder schnell an das Ergebnis und möchte, dass die Lippen wie am Anfang aussehen. Das ist ein paradoxes Verhalten, aber kommt sehr oft vor. Wir informieren die Patienten vor der Behandlung über das zu erwartende Ergebnis und auch über eine mögliche Enttäuschung nach 3-4 Wochen, gerade bei schmalen Lippen.
Die Haut leiert durch Hylauron in keinem Fall aus, wenn normale Mengen verwendet wurden. Die Haut ist elastisch und passt sich immer gut an.
Manchmal können für 1-2 Tage Kopfschmerzen entstehen, das ist ein seltenes Risiko der Behandlung. Es ist vorrübergehend und kommt nur bei maximal 10% der Patienten vor.
Durch leichtes Massieren verschwinden diese kleinen Knübbelchen. Dies kann manchmal 3-4 Wochen allerdings dauern. Falls diese nach Monaten immer noch bleiben, dann kann man sie mit einem Enzym namens Hyalse auflösen.
In der Regel ist es auch trotz Aspirineinnahme möglich eine Unterspritzung durchzuführen. Es muss nach der Behandlung länger gekühlt oder eine Kompression ausgeübt werden.
Das muss vor Ort untersucht werden, in einigen Fällen kann schon eine Hyaluronbehandlung helfen, je nach Befund. In manchen Fällen kann eine Operation oder eine Laserbehandlung sinnvoll sein. Bei sehr dunkler Haut ist eine Überpigmentierung verantwortlich für den sichtbaren Augenring.
Durch Filler wie Hyaluron können bestimmte Gesichtsbereiche betont werden, wie zB die Wangen, die Lippen oder die Kinnpartie. In der Regel werden mehrere Spritzen benötigt und es wird ein Hyaluron eingesetzt mit guter Volumeneigenschaft.
Sie können selbstverständlich sich einen ganzen Tag oder einen halben Tag Urlaub nehmen. In der Regel ist aber kein Urlaub nötig. Viele Patienten kommen sogar in der Mittagspause, sehr viele wegen Wochenende am Freitag zu einer Unterspritzung.
Botox ist defintiv kein Schlangengift. Dennoch hat es wie bei anderen Medikamenten ab einer bestimmten Dosis eine giftige Wirkung.
Diese Frage kann man nur individuell beantworten. Es gibt nicht besser oder schlechter, beide Methoden ergänzen sich gut. Es kommt darauf an, was man erreichen möchte. Grundsätzlich wird Botox eingesetzt, um die Muskeln zu entspannen, die mimische Falten hervorrufen. Wir empfehlen zB die Zornesfalte oder die Stirnfalten mit Botox zu behandeln und die tiefen Nasolabialfalten mit Hyaluron.
In der Schwangerschaft raten wir von Botoxspritzen grundsätzlich ab.
Die Behandlung ist sicher, wenn hochwertige Produkte verwendet werden, wenn die Behandlung von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird. Es gibt allgemeine Risiken wir Blutergüsse, Schwellungen bei der Behandlung. Es gibt spezielle Risiken, die durch die Injektion eines Hyaluronpräparates entstehen können, wie zB Knötchen, Fühlbarkeit des Materials, Asymmetrien.
Nein man ist in der Regel nach einer Botox Unterspritzung gesellschaftsfähig, die Einstichstellen sind für wenige Minuten gerötet und leicht geschwollen. Durch Kühlung reduziert sich das allerdings schnell.
Sehr selten kann es zu Gefäßverletzung kommen, dann entsteht ein Bluterguss. Äußerst selten kann es auch zu Verletzung von Nerven kommen. Durch den Einsatz von stumpfen Nadeln ist das Risiko äußerst selten, Gefäße, Nerven oder sonstige Strukturen zu verletzen. Motorische Nerven sind sehr tief im Gewebe, deren Verletzung extrem selten ist.
In seltenen Fällen kann die Hyaluronsäure auch kleine Knubbelchen verursachen. Wir massieren während der Behandlung die Hyaluronsäure ganz vorsichtig und tasten mögliche Unebenheiten ab. Falls es Stunden oder Tage nach der Behandlung dennoch solche Cysten und Knubbelchen entstehen, darauf haben wir keinen Einfluss. Wir können aber diese mit einem Gegen-Enzym auflösen.
Die Behandlung der Halsfalten ist besonders schwierig und stellt eine Herausforderung dar. Es gibt eine Reihe Behandlungsvorschläge für die queren Halsfalten, dazu gehören u.a. Ultrapy, Botox oder sogar Hyaluron.
Sehr selten kann eine allergische Reaktion durch eine Unterspritzung entstehen.
Synthetisches Hyaluron ist wie humanes Hyaluron aufgebaut, so dass der menschliche Körper es gut vertragen kann. Allerdings kann es durch die Zusatzstoffe und Betäubungsmittel zu allergischen Reaktionen kommen.
Ja durchaus macht es Sinn beide Mitteln miteinander zu verwenden. Botox wirkt ja entspannend auf die Muskulatur in der Tiefe und Hyaluron polstert die tiefen Hautfalten auf.
Ja mit einer dünnen Hylauronsäure können auch die Augenfalten reduziert werden. Mittel der Wahl ist allerdings Botox, weil es die starken Muskeln entspannt.
Ja man kann mit Hyaluron sowohl die Nasenspitze als auch die die Nase an sich modellieren und die Nasenspitze anheben. Ob die Anhebung der Nasenspitze klappt, kommt auf den Nasentyp an. Das kann man bei der Untersuchung feststellen.
Die meisten Patienten wünschen sich die Behandlung direkt am gleichen Tag und das auch möglich. Vor der Behandlung werden Patienten über Risiken, Möglichkeiten aufgeklärt, die Patienten werden genau untersucht und dann kann behandelt werden.
Ja durch Hyaluron kann die erschlaffte und hängende Haut wieder gestrafft werden, vor allem wenn ein Volumenmangel vorliegt. Durch eine gezielte Injektion kann das Volumenmangel aufgehoben und durch die Erhöhung des Wassergehaltes kann die Haut straffer werden.
Ja zb durch www.medipay.de kann vorher eine Ratenzahlung überprüft und beantragt werden.
Die Augenfältchen am Unterlid sind nicht einfach zu behandeln, die Haut ist am Unterlid sehr dünn, die Augenmuskulatur ebenso. Die Ursache hierfür ist sehr vielfältig, dünne Haut, genetische Faktoren, persönliche Faktoren, Schlafmangel, Feuchtigkeitsmangel. Mit einer gering konzentrierten Hyaluronsäure kann der Feuchtigkeitsgehalt erhöht werden. Dadurch nimmt die Spannkraft der Haut zu.
Ja in der Tat können wir einige schiefe und ungerade Nase durch Hyaluron korrigieren, damit haben wir sehr viel Erfahrung. Obwohl Hyaluron hinzugefügt wird, erscheint die Nase nicht größer. Im Gegenteil. Eine kurvige Strecke erscheint immer länger und größer als eine gerade Strecke, z.B. am Nasenrücken.
Die mimischen Stirnfalten empfehlen wir in jedem Fall zunächst mit Botox zu behandeln. Hyaluron kann zu Verhärtungen und sichtbaren Spuren führen.
Es ist ratsam einige Stunden zu warten, bevor Sie sich das Gesicht in dem Bereich wieder schminken, wo eine Unterspritzung stattgefunden hat. Es besteht die Gefahr einer Verunreinigung und somit einer Entzündung. Wir empfehlen mindestens 6-8 Stunden.
Sowohl mit Botox als auch mit Hyaluron können die Augenbrauen leicht angehoben werden
Ja auch während der Periode kann die Behandlung Botox oder Hyaluron gespritzt werden, eventuell muss mit mehr Bluterguss oder Schwellung gerechnet werden.
Botox vergrößert nicht die Lippen, sondern entspannt die Muskulatur. Für eine Lippenmodellierung und eine Lippenvergrößerung mit Volumen ist Hyaluron nötig und kein Botox.
Es ist durchaus möglich, Hyaluron mit Eigenfett zu kombinieren
Ja es ist absolut in Ordnung und selbstverständlich möglich nach der Behandlung Auto zu fahren.
Theoretisch kann auch Hyaluron gespritzt wird. Aber es können sich Verhärtungen und Schwellungen bilden einerseits, und gerade im Bereich der Stirn kann es zu einer gefährlichen Gefäßverletzung kommen andererseits. Mittel der Wahl für mimische Falten ist Botox.
Wenn es in gesunden Abständen gespritzt wird, dann ist das Risiko für Abhängigkeit gering.
Nein die Spritze hinterlässt keine Narben, weder an Lippen noch an anderen Hautstellen. Im Zweifel nach der Unterspritzung keine Saunagänge und die Sonne vermeiden.
Manchmal kann die Hyaluron oberflächlich liegen, dann schimmert de Haut bläulich durch. Falls sich das nicht von allen nicht auflöst, kann der Arzt helfen
Ja Hyaluron verträgt sich gut mit Hyaluron, auch wenn die Behandlung woanders und in der Vergangenheit liegt.
In der Regel kann es durch eine ungleiche Schwellung passieren, man sollte 1-2 Wochen mindestens abwarten, bis alles verheilt ist. Danach kann man das Ergebnis erneut beurteilen und ggf. nachkorrigieren.
Für eine gewöhnliche Unterspritzung ist keine Voruntersuchung wie Blutentnahme oder EKG nötig. Dennoch werden wir im Rahmen des Vorgespräches mit Ihnen über eventuelle Krankheiten und ihren persönlichen Allergien sprechen und mit Ihnen die medizinischen Risiken besprechen.
In seltenen Fällen können wir eine Betäubungscreme auftragen, die muss mindestens 20-30 Minuten wirken. Allerdings ist eine Botox Behandlung nicht sehr schmerzhaft, wir kühlen immer vor der Behandlung und danach sowieso.
In der Regel kann man die Nase wieder mit eigenem Knorpel aufbauen. Falls keine OP gewünscht ist, kann eine kleine Menge Hyaluron die Unebenheiten beseitigen. Es muss aber genau untersucht werden, an welchen Stellen Hyaluron gespritzt werden kann und an welchen Stellen nicht? Es besteht auch ein erhöhtes Risiko der Durchblutungsstörung.
Es ist ratsam mindestens 3-4 Wochen zu warten, bevor eine neue Behandlung wiederholt wird. Speziell bei Lippen ist es wirklich wichtig, eine gewissen Zeit der Einheilung abzuwarten.
Beide Mittel werden zur Faltenunterspritzung im Gesicht eingesetzt. Hylauron füllt die Falten auf und verleiht der Haut mehr Volumen. Botox wird in die Muskulatur gespritzt, entspannt die Muskeln (z.B. Zornesmuskeln) und dadurch entstehen weniger Falten.
Hyalse ist ein Gegenmittel zu Hyaluron und wird bei Hyaluron Komplikationen eingesetzt.
Es gibt zig verschiedene Marken auf dem deutschen Markt. Es gibt Hersteller wie Allergan, März, Galderma.
Wir benutzen nur hochwertige Präparate wie z.B. Juvederm, Restylane und Präparate der Firma März.
Ergänzend zu Unterspritzungen sind Laserbehandlungen, IPL-Behandlungen, Peeling, Microneedling, Ultraschall-Behandlungen und kleine Lifting möglich.
Nein es entsteht weder eine Sucht noch müssen Behandlung fortsetzen. Der Patient allein entscheidet, ob er die Behandlung fortsetzt oder nicht. Manche führen 1-2 Behandlungen durch und danach keine mehr, es entstehen keine Nachteile dadurch. Es entstehen auch nicht mehr Falten, wenn die Behandlung nicht fortgesetzt wird.
Botox ist ein rezeptpflichtiges Medikament, es darf nur ein Arzt Botox spritzen.
Die beste und effektivste Behandlung ist mit Hyaluron. Manchmal sind allerdings bei tiefen Falten zwei Behandlungen nötig.
Die Haut am Unterlid ist sehr dünn, die Muskulatur ebenso. Sowohl die Haut als auch die Muskulatur können im Alter erschlaffen, es entstehen Falten, Fältchen und Augenringe. Mit einer Unterspritzung allein können die Falten nicht reduziert werden. Wir empfehlen eine Kombination von verschiedenen Produkten.
Man sollte dirket einer Unterspritzung keine Panik bekommen, die Lippen können geschwollen sein oder die Wangen je nach behandelter Region. Die Schwellung geht nach ein paar Tagen zurück. Fall es einem immer noch nicht gefallen sollte, dann kann die Hyaluronsäure aufgelöst werden.
Die mimischen Nasenfalten „bunny lines“ werden mit Botox behandelt. Die statischen Nasenfalten, vor allem die queren Nasenfalten, werden zusätzlich mit Hyaluron behandelt. Keine Sorge, die Nase wird dadurch nicht größer oder breiter.
Je nach Stoffwechsel wenige Tage können die Blutergüsse sichtbar sein. Allerdings gibt es viele Möglichkeiten, die Schwellungen und blaue Flecke zu behandeln. Durch Arnica oder Ananas-Tabletten können die Blutergüsse schneller beseitigt werden.
Die Wirkung von Botox kann bis zu 3 Monaten oder noch länger halten. Je nach Stoffwechsel, Muskelgröße, Faltentiefe und Hautqualität.
Die Wirkung ist immer individuell und abhängig vom eigenen Stoffwechsel. Wir gehen davon aus, dass die Wirkung einer Hyaluron-Behndlung bis zu 6 Monaten bleiben kann, in einigen Fällen sogar länger. Es gibt Hyaluron Präparate, die aufgrund der besseren Vernetzung länger anhalten.
In der Regel kann 3-4 x Jahr eine Botoxbehandlung stattfinden, je nach Ausprägung der Falten und Wunsch der Patienten.
Das kommt auf die Größe der Spritze und Hyaluronsäuregehalt an. Es gibt auch verschiedene Produkte, die eine längere Haltbarkeit von 6-12 Monaten aufweisen.
Es kommt immer darauf an, es gibt keine Einheitspreise. Es kommt auf die Menge an, es kommt auf die Behandlung an, es kommt auf das Produkt an.
Am besten die nächsten 1-2 Tage je nach Schwellung keinen Sport, keine Sauna! Mässiges Kühlen kann gegen Schwellungen helfen, eventuelle Blutergüsse können mit Arnica bekämpft werden.
Botox wird nicht in ml oder gramm gemessen. Wir sprechen von Einheiten, die für eine Region gespritzt werden. Jeder Hersteller hat eine eigene Definition von seinen eigenen Einheiten, bei Allergan-Produkten wie zB Botox oder Vistabel sprechen wir von Botox Einheiten. Bei Dysport sprechen wir zB von Speywood-Einheiten. Diese sind wie cm und inch nicht gleich. Für die Zornesfalte sind gewöhnlich zwischen 20-30 Botox Einheiten nötig.
Es kommt ganz darauf an, was erreicht werden soll. Manche Patienten sind sehr vorsichtig und wollen erst eine kleine Behandlung und deshalb wird nur eine Hyaluronspritze verwendet, zB für eine Lippenmodellierung. Andere hingegen haben bereits Erfahrung und lassen sich die Wangen, die Lippen, die Nasolabialfalten , Augenpartie oder eine Nasenkorrektur zb mit mehreren Hyaluronspritzen behandeln.
In der Regel ist in einer Spritze 1 ml. Es gibt auch Spritzen, die 0,5 ml Hyaluron enthalten
Wir empfehlen in der Regel eine Spritze pro Behandlung. Damit können die Oberlippe und Unterlippe gleichzeitig behandelt werden. In der Regel kann nach 3 Monaten die nächste Behandlung erfolgen
Das Gesicht wird bei Frauen zuerst abgeschminkt. Die Haut wird anschließend desinfiziert, dann gekühlt. Durch die Kühlung tritt eine betäubende Wirkung ein. Dann wird die Behandlung durchgeführt. Der behandelte Bereich wird anschließend wieder gekühlt.
Der Apothekenpreis für Botox, Vistabel, Xeomin, Bocuture ist zwar konstant, dennoch ist die Behandlung bei verschiedenen Ärzten nicht gleich. Die Preise für die Zornesfalte mit Botox kann also unterschiedlich sein, je nach dem wie viele Einheiten gespritzt werden und wie viel der Arzt für eine Einheit berechnet
Botox kann fast überall im Gesicht gespritzt, wo Muskeln falten verursachen oder eine Muskelverspannung vorliegt oder eine Muskelverdickung zB Kaumuskulatur.
Die häufigsten Bereiche sind allerdings die Zornesfalte, die Stirnfalten und Lachfalten.
Eigenfett
Bei der Eigenfett-Behandlung wird eine kleine Menge Fett in lokaler Betäubung vom Bauch oder Hüften entnommen, gereinigt und anschließend in kleinen Mengen wieder ins Gesicht eingespritzt.
Bei der Eigenfett-Behandlung wird eine kleine Menge Fett in lokaler Betäubung vom Bauch oder Hüften entnommen, gereinigt und anschließend in kleinen Mengen wieder ins Gesicht eingespritzt.
Fadenlift
Beim Fadenlift werden resorbierbare oder permanente Fäden durch eine kleine Öffnung durch die Haut eingebracht. Diese haben Widerhaken, die sich im tiefem Gewebe verankern. Anschließend werden die Fäden hochgezogen und das Ende abgeschnitten. Dadurch ziehen wir das erschlaffte Gewebe hoch. Die Fäden können fast überall im Gesicht verwendet werden.
Lipolyse / Fettwegspritze
Als Lipolyse bezeichnet man das Auflösen des Fettgewebes durch die sogenannte Fettwegspritze.
Im Prinzip kommen alle Körperbereiche für eine Lipolyse in Frage. Häufig sind das kleine Fettröllchen am Bauch oder Hüften. Auch Knie sind eine gute Partie.
Sonstige
Als Lipolyse bezeichnet man das Auflösen des Fettgewebes durch die sogenannte Fettwegspritze.
Beim Fadenlift werden resorbierbare oder permanente Fäden durch eine kleine Öffnung durch die Haut eingebracht. Diese haben Widerhaken, die sich im tiefem Gewebe verankern. Anschließend werden die Fäden hochgezogen und das Ende abgeschnitten. Dadurch ziehen wir das erschlaffte Gewebe hoch. Die Fäden können fast überall im Gesicht verwendet werden.
Im Prinzip kommen alle Körperbereiche für eine Lipolyse in Frage. Häufig sind das kleine Fettröllchen am Bauch oder Hüften. Auch Knie sind eine gute Partie.
Ultherapy
Ja direkt nach der Behandlung sind die Patienten gesellschaftsfähig, es können punktuell Rötungen entstehen oder Schwellungen. Diese können problemlos abgedeckt werden.
Ultherapy ist eine neuartige Methode, die durch Ultraschall-Wellen den Körper anregt selbst wieder Kollagen zu bauen. Das erschlaffte Bindegewebe wird ebenso anregt sich zu regenerieren. Dabei es die Behandlung gut geeignet für Bereiche, die mit anderen Methoden schwer zu behandeln sind, wie Hals, Augen und das untere Gesicht. Durch Ultraschall fühlt sich das Gewebe einfach straffer an. Die Behandlung kann ebenso vorbeugend verwendet werden, um Alterungsprozesse vorzubeugen.
Durch Ultherapy kommt es zu Straffungseffekten im Bereich der Muskulatur und des tiefen Bindegewebes. Die Haut und das Bindegewebe werden dadurch gestrafft. Die Effekte können 1-2 Jahre anhalten.
Die Risiken sind sehr gering, wie Schwellung, Rötungen, die nicht von kurzer Dauer sind. Ernsthafte Risiken sind bei einer Ultherapy Behandlung nicht zu erwarten
Die Behandlung ist ambulant, es kann sowohl im Sommer wie im Winter durchgeführt werden. Die Hautfarbe spielt bei der Behandlung keine Rolle. In der Regel wird 30 Min. vor der Behandlung eine Betäubungssalbe aufgetragen. Anschließend wir das Gebiet im Stehen markiert. In bequemer liegender Position wird die Behandlung durchgeführt. Der Ultraschall-Kopf wird auf die Hautaufgesetzt und es wird Impulse freigesetzt, die in der Tiefe ihre Wirkung entfalten. Die Haut bleibt unverändert, es entstehen keine Blutungen oder Krusten wie bei Laser.
In der Regel kann die Behandlung nach 3-6 Monaten wiederholt werden. Viele Patienten wiederholen die Behandlung jährlich, damit das Ergebnis noch länger hält.